26 Einträge.


Ripplinger, Stefan:
Strohfeuer - Der rechten Bücherverbrennung 1933 ging die linke des Jahres 1817 voraus. Beide konkurrierten sie mit der größten Bücherverbrennung aller Zeiten - dem Markt
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 3) +
Rolletschek, Jan:
Ideen aus Deutschland - Bücher und ihre Verbrennung. Zwei Denkmäler aus dem Bebelplatz. Über den deutschen Stolz auf historische Errungenschaften und die Funktionalisierung des Gedenkens
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 4) +
Körte, Mona:
"Die Vernichtung von Schrift ist so alt wie das Schreiben" - Die Bücherverbrennungen im Jahr 1933 werden oft als Vorboten der Ermordung von 6 Millionen Juden betrachtet. Die Analogisierung von Bücherverbrennung und Menschenvernichtung ist jedoch umstritten. Interview über Szenarien der Schriftvernichtung
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 5) +
Bozic, Ivo:
Was tun, wenn's brennt! - Bücherverbrennungen sind kein singuläres Phänomen des deutschen Nationalsozialismus. Dennoch verdient der 10.05.1933 besondere Beachtung
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 5) +
Bruhn, Joachim:
Nichts gelernt und nichts vergessen - Ein Grundriss zur Geschichte des deutschen Antizionismus
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 6) +
Schuldt, Arne/Voigt, Arnd/Zander, Kurt-Jürgen/Golde, Jens-Peter/Heinz, Manfred:
"Das ganz normale Niveau" - Überfälle, Hetzjagden, Brandanschläge, Rechtsrock-Konzerte - Neonazis bringen immer wieder ostdeutsche Städte in die Schlagzeilen. Die Bürgermeister geben Auskunft über die Lage in ihrem Amtsbereich
(Güstrow, Zittau, Köthen, Neuruppin, Colditz, Apolda)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 7) +
Bultmann, Torsten:
Einmal Billigstudium bitte! - Die "Elite" ist konstruiert. Ein Privatisierungsschub und der Abbau der Massenfächer an den Hochschulen könnte folgen
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 8) +
Blechschmidt, Andreas:
Da randaliert der Richter - Die effektivste außerparlamentarische Bewegung zum 1. Mai formierte sich in Hamburg in den Räumen des Oberverwaltungsgerichts
(01.05.2008)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 9) +
Wagner, Marko:
Die Kritiker der Elche - Wo Familien so gern shoppen gehen, haben es die Beschäftigten schwer. Der Betriebsratsvorsitzenden einer Ikea-Filiale droht die Kündigung, weil sie von "Mobbing" sprach
(Walldorf bei Heidelberg, Cordula Becker)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Bedient wird nicht! - Seit Mitte April streiken im Großraum Paris papierlose Arbeiter, unterstützt vom Gewerkschaftsbund CGT, für ihre sofortige "Legalisierung"
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Borgstede, Michael:
Erwachsene Sozialisten müssen zur Kasse - Die Kibbuzbewegung und ihre Ideen spielten bei der Gründung Israels eine wichtige Rolle. Doch von den egalitären Idealen ist wenig geblieben
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 12) +
Dingler, Catrin:
Mit Keltenkreuz ins Kapitol - Nach dem Wahlsieg im Parlament hat die italienische Rechte auch die Kommunalwahlen in Rom gewonnen. Der neue Bürgermeister der Hauptstadt trägt einen Keltenkreuz-Anhänger und ist Vertreter der postfaschistischen Bewegung der "Sozialen Rechten"
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 13) +
Herbst, Maria:
Brauch und Missbrauch - Das Inzestverbrechen von Amstetten ist in seinen spektakulären Dimensionen ein Einzelfall. Autoritäre Familienstrukturen, die Missbrauchsfälle begünstigen, sind aber durchaus akzeptierte Normalität in Österreich
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 14) +
Frenzel, Fabian:
Im Frühling der Unzufriedenheit - Bei den Kommunalwahlen in Großbritannien wurde Labour nur die drittstärkste Partei. In London wurde der "rote" Ken Livingstone abgewählt. Neuer Bürgermeister ist der konservative Medienstar Boris Johnson
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kanzleiter, Boris:
Europa steht zur Wahl - Am Wochenende wird in Serbien ein neues Parlament gewählt. Nach der Anerkennung des Kosovo ist die Sympathie für Europa bei vielen Wählern gesunken
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 15) +
Gall, Itai:
Weine nicht, wenn der Regen fällt - Die Wasserkrise gehört in Israel zu den akuten Umweltproblemen. Nicht wegen der politischen Streitfragen über die gerechte Verteilung im Nahen Osten, sondern wegen der Gefahr der Wasserverschmutzung, die beim Absacken der Wasserpegel droht
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 17) +
Ommert, Alek:
Darf's ein bisschen queer sein? - Heute "Feminismus" zu sagen, ohne dabei "queer" zumindest zu denken, blendet theoretische wie politische Debatten der vergangenen 20 Jahre aus. Popfeminismus braucht Queerfeminismus
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18) +
Seitz, André:
SMS vom Kamerad R. - Der sächsische Staatsschutz verfügte über einen Informanten im "Sturm 34". Im Prozess gegen fünf Mitglieder der mittlerweile verbotenen Neonazi-Kameradschaft geht es auch um die Verbindungen der NPD zur Gruppe
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 19) +
Voigt, Karsten:
"Alles änderte sich im Juni 1967" - Interview mit dem SPD-Politiker über linken Antisemitismus und Antizionismus
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 20) +
Engelmann, Jonas:
Darum Israel - Der erste Film von Claude Lanzmann aus dem Jahr 1972 beschäftigte sich mit dem Staat Israel und seinem Selbstverständnis, seinem religiösen und politischen Fundament und seinen Bürgern. "Pourquoi Israel" erscheint nun auf DVD
(Claude Lanzmann: Warum Israel)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Balke, Ralf:
Der Staatsmann - Am 14.05.1948 verlas David Ben Gurion die israelische Unabhängigkeitserklärung
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Steglich, Philipp:
Container voller Angst - William Gibson, der Vater des Cyberpunk, hat mit "Quellcode" einen Roman über undurchsichtige Bedrohungslagen geschrieben
(William Gibson: Quellcode)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Blum, Thomas:
Blut und Baldrian - Bei den 6. Fantasy-Filmfest-Nights wurden neue Horror- und Science-Fiction-Filme gezeigt. Einige von ihnen kommen jetzt ins Kino
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Kumpf, Benjamin:
Der Clan der New Jerseyianer - Serie über Serien: Der Autor hat in den "Sopranos" seine erweiterte Familie gefunden
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 14) +
Krauß, Martin:
Wie das Wrestling beinahe nach Israel kam - Nach sieben Jahren Aufbauarbeit gab ein junger Israeli den Versuch auf, aus Israel eine Catcher-Hochburg zu machen
(Gery Roif, Israeli Pro Wrestling Association - IPWA)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Ullrich, Peter:
Dem Volk nicht zugehörig - Jüdinnen und Juden, der Zionismus und der israelisch-palästinensische Konflikt in der Geschichte der Linken
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
26 Einträge.